Presidency of the Republic Case Study

Präsidentschaft der Portugiesischen Republik

Der Palácio Nacional de Belém fungiert als Sitz des Präsidenten der Republik.

Der Nationalpalast von Belém hat eine mehr als 500-jährige Geschichte und ist seit der Gründung der Portugiesischen Republik die offizielle Residenz des Präsidenten dieser Republik. Sein erster Besitzer war Manuel I. von Portugal, Sohn der Grafen von Vimioso, der im. 16. Jahrhundert zunächst einen kleineren Palast errichten ließ, in dem sich die heutigen Protokollräume befinden. Siehe https://www.museu.presidencia.pt/pt/conhecer/palacio-nacional-de-belem/ 

Die Herausforderung: 

Bislang gab es in den Sitzungsräumen der Residenz des Präsidenten keine Einrichtung zur Simultanübersetzung, so dass die Amtsträger aus den verschiedenen Ländern entsprechende Schwierigkeiten hatten, die Tagesordnungspunkte sofort zu verstehen. Es bestand daher dringender Bedarf an einer Simultandolmetschanlage, die die Kommunikation in Echtzeit erleichtern würde. Angesichts dieser Anforderung nahm die Aufgabe eine neue Dimension an: Es musste eine Videokonferenzlösung gefunden werden, die die verschiedenen Räume von einem einzigen Standort aus abdeckt, an dem die Dolmetscher positioniert werden sollten. 

Es war klar, dass für die Ausstattung des Gebäudes nur die besten Marken in Frage kamen. Sie sollten zuverlässig und marktführend in ihrem Bereich sind, wie zum Beispiel Televic, Wyrestorm, Vaddio, Unitech, Sharp/Nec, Napofix, Xilica, Arthur Holm und Extron. 

Der anfängliche Bedarf an Simultanübersetzung führte letztlich zu einem audiovisuellen Projekt, bei dem Spitzentechnologie in maßgefertigte Möbel integriert wurde - eine perfekte Mischung aus technologischer Innovation und vielfältigen Funktionen, vollständig auf den Raum und seine Architektur abgestimmt.

Highlights: 

  • Multimediale-Konferenzmikrofonsystem 
  • Simultandolmetschanlage 
  • Multiplattform-Videokonferenzen mit automatischer PTZ-Kameraposition 
  • IP-Video zur Verbindung verschiedener Räume 
  • DSP-Audiomanagement, mit AEC über DANTE 
  • Maßgefertigter Konferenztisch mit motorisierter Systemintegration 
  • Zentralisiertes Steuerungs- und Automationssystem mit übersichtlichem und intuitivem Touchscreen 

 

Zusammenfassende Beschreibung des Projekts: 

Entwurf, Konzept, Installation und Umsetzung audiovisueller Lösungen für die Sitzungsräume des Palácio de Belém. Nachdem der primäre Bedarf des Kunden ermittelt worden war und das Endergebnis eine intuitive und umfassende AV-Lösung war, beschloss der Kunde, auch einige der bereits installierten Systeme auf den neuesten Stand zu bringen, um eine vollständig integrierte audiovisuelle Gesamtanlage zu realisieren.

Bildaufzeichnung und Simultandolmetschen

 

Im Rahmen dieser Modernisierung wurde das vorhandene Tonaufnahmesystem mit Mikrofonen mit Multimedia-Funktionen (Televic uniCOS) ausgestattet. Die Teilnehmer haben nun auch Zugang zu einem Monitor, d. h. zu einem eigenen Multimediasystem mit verschiedenen Funktionen: Identifizierung, Sprache, Kamerasignal, Zugang zu Dokumenten, Abstimmungen, Simultandolmetschen usw.

 

Außerdem wurde auch die Kapazität der Videokonferenzen erheblich verbessert. Bisher war es nur möglich, Videokonferenzen mit unabhängigen Ton- und Bildsystemen durchzuführen, d. h. ohne Anschluss an ein Raumsystem. Mit dem neuen Konferenzsystem, das Sprache, Audio und Video miteinander verbindet, ist es nun möglich, bei den Videokonferenzen alle installierten professionellen Lösungen zu nutzen und unter den verschiedenen Räumen zu kommunizieren.

Der Raum des Staatsrats ist außerdem mit drei motorisierten Vaddio-Kameras ausgestattet, die alle Oberflächen des Raums abdecken, einschließlich einer nach vorne gerichteten Kamera, die den Präsidenten der Republik zeigt. Die an den Wänden installierten PTZ-Kameras fokussieren auf jeden Teilnehmer und sind so positioniert, dass sie automatisch heranzoomen, sobald die Mikrofontaste betätigt wird.

Dieser Raum ist außerdem mit großen NEC-Bildschirmen ausgestattet, die die individuelle Überwachung jedes Teilnehmers unterstützen und die installierte Lösung vervollständigen. Sie werden nur bei bestimmten Arten von Sitzungen aktiviert. 

RAUMKLANGSYSTEM

Auch die akustische Gestaltung des Raums war von größter Bedeutung: Es sollte ein perfekter Klang mit optimaler Verständlichkeit erreicht werden. Aufgrund der Raumarchitektur - die die Realisierung des Projekts insgesamt anspruchsvoll machte - war es nicht möglich, Lautsprecher in den Wänden zu installieren. Die Lösung? Der Tisch. Die Audio-Lösung der renommierten Marke Arthur Holm bestand darin, motorisierte Lautsprecher in den Tisch zu integrieren. Diese Lautsprecher werden bei Bedarf automatisch aktiviert und ermöglichen eine 360°-Beschallung. Ihr Ton kann von allen Sitzungsteilnehmern verstanden werden und bei Nichtgebrauch lassen sich die Lautsprecher auch im Tisch verbergen.

Um ausgehend von den installierten Funktionen die beste Audioqualität zu gewährleisten, hat sich auch Xilica an diesem Projekt beteiligt. Xilica sollte für die technologische Konsistenz bei der digitalen Verarbeitung, AEC, DNR sowie das Management und die Steuerung aller Tonkomponenten sorgen und wurde ebenfalls zu einem wichtigen Akteur in diesem Projekt.

IP-VIDEO

 

Das Projekt umfasste auch das Videosignalmanagement mit IP-Videotechnologie, um alle Signale unter den verschiedenen Räumen zu verbinden. Die verschiedenen Signaleingänge und -ausgänge (Videokonferenzsignal, PC-Signal, Box TV, usw.) mussten gezielt verwaltet werden. Hierfür sorgte Wyrestorm mit IP-Encodern und -Decodern, die es ermöglichten, die verschiedenen Ein- und Ausgänge an verschiedenen Orten im Gebäude zu platzieren. Dadurch wurden virtuelle Matrizen geschaffen, die jedes Signal an jeden beliebigen Raum, einschließlich des Dolmetscherraums, senden und von dort empfangen können.

MOTORISIERTE STÜTZEN

 

 

Aufgrund der Raumarchitektur und verschiedener physischer Einschränkungen war es schwierig, eine Kamera zu installieren, die eine Frontansicht des Präsidenten der Republik aufnimmt. Daher wandte man sich an einen der führenden Hersteller von motorisierten Systemen, nämlich an Unitech Systems. Dank der hohen Kompetenz dieses Herstellers auf dem Gebiet von Konferenztischen konnte eine maßgefertigte, versenkte Halterung für das Videokonferenzsystem entwickelt werden, die durch einen einzigen Knopf aktiviert wird und bei Bedarf sichtbar ist und bei Nichtgebrauch im Tisch verborgen bleibt.

Tisch nach Maß

Nicht weniger bedeutsam war die Gestaltung des neuen Tisches im Sitzungssaal des Staatsrats - dieser Tisch wurde zu einem der wichtigsten Elemente des audiovisuellen Projekts. Er sollte einen Großteil der audiovisuellen Technologie aufnehmen, die die Qualität der Sitzungen, an denen die Präsidentschaft der Republik beteiligt ist, erheblich verbessern würde. An diesem Tisch sollten die wichtigsten Entscheidungen für das Land getroffen werden und an diesem Tisch sollten die prominentesten Persönlichkeiten der Welt sitzen. Entsprechend sorgfältig mussten daher alle AV-Elemente nach ihrer Ästhetik und Funktionalität ausgewählt werden. Der Tisch aus Palisanderholz mit Eichenschnitzereien wurde in Abstimmung mit dem Kunden und nach den architektonischen Vorgaben des Palácio de Belém entworfen und entwickelt. Der Tisch ist so konzipiert, dass er alle AV-Lösungen aufnehmen kann und Stauraum für nicht benötigte Geräte (Multimediakonsolen des Konferenzsystems) bietet. Er ist ein außerordentlich vielseitig und ermöglicht es den Teilnehmern, eine Sitzung in wenigen Minuten vorzubereiten und zu beginnen. Das Ergebnis spricht für sich und hat alle Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern sogar übertroffen.

STEUERUNG UND AUTOMATION

 

 

Um die Verwaltung aller installierten Systeme zu erleichtern, wurde jedes Detail sorgfältig durchdacht und alles automatisiert und zentralisiert. Über einen Touchscreen kann ein Mitarbeiter im Büro alle Funktionen in den Büroräumen des Präsidenten verwalten und steuern.

 

Distributor

ESistemas

Hardware